Willkommen auf der Website der Gemeinde Roggliswil



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Gemeinde Roggliswil
  • Druck Version
  • PDF

Abfallsammlungen

Reguläre Sammlungen

Grünabfuhr

Abfuhrtage 2023:
  • Mo. 6. und 20. März
  • Mo. 3. und 17. April
  • Mo. 1., 15. und Di. 30. Mai
  • Mo. 12. und 26. Juni
  • Mo. 10. und 24. Juli
  • Mo. 7. und 21. Aug.
  • Mo. 4. und 18. Sept.
  • Mo. 2., 16. und 30. Okt.
  • Mo. 13. und 27. Nov.

Bereitstellung der Abfuhrbehälter jeweils am Abfuhrtag, um 08.00 Uhr.
Die Grünabfuhr erfolgt mittels den offiziellen Grüngutentsorgungsbehältern der Grössen 140 Liter, 240 Liter oder 770 Liter. Die Grüngutentsorgungsbehälter sind mit einer Jahresmarke zu versehen. Die Kosten für die Jahresmarken (20 Abfuhren) belaufen sich auf Fr. 135.-- für 140 Liter-Container, Fr. 200.-- für 240 Liter-Container, Fr. 658.-- für 770 Liter-Container. Die Jahresmarken können der Ernst Gerber AG, Roggwil (062 916 40 80) bezogen werden. Die Abfuhrbehälter sind privat anzuschaffen.
Kontakt Ernst Gerber AG
E-Mail info@gerber-ag.ch
Materialien Küchenabfälle, Gartenabfälle

Hauskehricht (inkl. Sperrgut)

Wöchentliche Abfuhr:
  • Siedlungsgebiet: jeweils am Donnerstag, ab 07.00 Uhr *)

Monatliche Abfuhr:
  • Gebiet Dürlef, Stempach, Muesbach: Jeden 1. Donnerstag des Monats
  • Gebiet Wasserfallen und Schöneich: Jeden 3. Dienstag des Monats (mit der Aussentour von Pfaffnau)
Bitte stellen Sie Ihre Abfallsäcke mit Gebührenmarken (freistehend oder in Containern) oder Ihre Container mit Datenchip-Ausrüstung am Sammeltag rechtzeitig an der Sammelroute bereit. Ebenfalls mitgenommen wird Sperrgut mit vorgeschriebenen Abmessungen bis 20 kg. Das Sperrgut ist mit der entsprechenden Anzahl Gebührenmarken zu versehen.


*) fällt der Abfuhrtag auf einen Feiertag findet die Abfuhr in der Regel am Montag vor dem offiziellen Abfuhrtag statt.
Kontakt Marcel Beutler
E-Mail marcel.beutler@roggliswil.ch
Materialien Hauskehricht, Sperrgut

Häckseldienst

Tage 2023:

  • Donnerstag, 6. April
  • Donnerstag, 9. Nov.
Der Häckseldienst findet zweimal pro Jahr statt. Die genauen Daten werden jeweils mit dem Entsorgungskalender, welcher anfangs Jahr in die Haushaltungen verschickt wird, mitgeteilt.

Es sind folgende Punkte zu beachten:
  • Das Material ist vor Niederschlägen zu schützen.
  • Das Häckselgut sollte an einem Ort aufgeschichtet werden, der mit dem Traktor gut erreichbar ist.
  • Das Material ist in der gleichen Richtung hinzulegen.
  • Es ist darauf zu achten, dass keine Steine und keine Erde im Häckselgut sind.
  • Eine Person sollte beim Häckseln behilflich sein.
Kontakt Gemeindeverwaltung Roggliswil
E-Mail gemeindeverwaltung@roggliswil.ch
Materialien Häckselgut

Karton

Abfuhrtage 2023:
  • Donnerstag, 5. Januar
  • Donnerstag, 2. März
  • Donnerstag, 4. Mai
  • Donnerstag, 6. Juli
  • Donnerstag, 7. September
  • Donnerstag, 2. November
Der Karton im Zweimonatsrhythmus direkt an der Strasse abgeholt. Die Abfuhrroute ist - mit Ausnahme der Aussenliegenschaften identisch mit der wöchentlichen Kehrichtabfuhr. Der Karton ist zusammengelegt, gebündelt und verschnürt (nicht in einem Karton verstaut!) jeweils bis spätestens 08.00 Uhr des Abfuhrtages am Strassenrand zu deponieren. Die Bewohner der Aussenliegenschaften können ihren Karton jeweils am Vortag des Abfuhrtages beim Schulhaus "Dorf" (vor dem ehemaligen Feuerwehrlokal) deponieren.

Bei der Abfallsammelstelle beim Schulhaus "Winkel" darf kein Karton mehr entsorgt werden.
Kontakt Gemeindeverwaltung Roggliswil
E-Mail gemeindeverwaltung@roggliswil.ch
Materialien Karton

Papiersammlungen

Abfuhrtage 2023:

- Freitag, 24. März
- Freitag, 15. September

Die Primarschule Roggliswil führt jeweils zweimaljährlich eine Altpapiersammlung durch. Das Altpapier ist jeweils am Sammeltag bis spätestens 08.00 Uhr an den Strassenrand zu stellen.

Die Papiersammlungen werden jeweils mittels Flugblatt in alle Haushaltungen angekündet. Zudem erfolgt eine entsprechende Publikation im Internet.
Kontakt Rütter Peter, Lehrer
Materialien Altpapier