https://www.roggliswil.ch/de/aktuelles/aktuellesinformationen/?action=showinfo&info_id=1806953
30.03.2023 06:20:18


Pro Senectute Events Frühling 2023

Pro SenectuteINFO
«Vorsorgen fürs Alter – Vorausdenken und selbst entscheiden»

An dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie Tipps zum Ausfüllen der wichtigsten Vorsorgedokumente. Weiter informiert die KESB über ihre Rolle und Aufgaben sowie Vertreter von Raiffeisen referieren über «Finanzielle Vorsorge im Alter».

Pro Senectute Kanton Luzern lädt am Dienstag, 21. März (LZ-Auditorium, Luzern), am Mittwoch, 13. September (Pfarreizentrum Maria von Magdala, Willisau) und am Donnerstag, 26. Oktober (Zentrum St. Martin, Hochdorf) zu dieser interessanten Info-Veranstaltung ein. Im Anschluss beantworten die Referenten Fragen aus dem Plenum.

Zeit: jeweils ab 18.30 bis 20.30 Uhr. Anmeldung erwünscht: lu.prosenectute.ch/Info, Telefon 041 226 11 88. Eintritt frei.

 

Pro SenectuteIMPULS
Angehörige! Betreuung und Pflege verrichten – bedeutet nicht, auf alles zu verzichten.

Ohne betreuende und pflegende Angehörige wäre vieles undenkbar – in der Familie ebenso in der Gesellschaft. Eine Person zu betreuen oder zu pflegen kann sehr bereichernd und befriedigend aber auch herausfordernd und kräftezehrend sein. Es ist normal, dass sich Angehörige zeitweise überfordert, überlastet und erschöpft fühlen. Hilfe zu holen, anzunehmen und sich abzugrenzen, braucht Mut und ist eine Stärke. Unterstützung im Betreuungsalltag darf ohne schlechtes Gewissen in Anspruch genommen werden. Gerade auch um den Blick für die schönen Momente, die im Austausch mit der betreuten Person entstehen, nicht zu verlieren.

Anlässlich der Impulsveranstaltungsreihe im Frühsommer (Montag, 1. Mai in Sursee; Mittwoch, 24. Mai in Schüpfheim; Dienstag, 13. Juni in Ebikon) erzählen Betroffene und Fachpersonen (Frieda Waltispühl Zindel, Betreuungs- und Pflegefachfrau SRK sowie Sozialarbeitende der Pro Senectute Kanton Luzern) aus ihrem Alltag und ihren Erfahrungen zu den Schwerpunktthemen «Einsamkeit» und «Abgrenzung». Clown Jeanloup begleitet uns durch den Nachmittag und zeigt mit Achtsamkeit und Herz wie der Alltag von betreuenden und pflegenden Angehörigen humorvoll gemeistert werden kann.

Anmeldung erwünscht: lu.prosenectute.ch/Impuls, 041 226 11 88. Eintritt frei.

Zeit: jeweils 14.00 – 16.30 Uhr, Türöffnung 13.30 Uhr

 

Pro SenectuteMESSE – Dienstag, 2. Mai
Geistig und körperlich fit bleiben – Pro Senectute an der Luga

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Angebote von Bildung+Sport, unter anderem jene der gemeinsamen Interessen oder der offenen Sportgruppen. Machen Sie einen Gleichgewichtstest der Kampagne «sicher stehen – sicher gehen». Ein Booklet zum Mitnehmen mit idealen Übungen für zuhause gibt Ihnen mehr Sicherheit im Alltag. Auf der Eventbühne sind Sie um 12 und 13.30 Uhr eingeladen gleich selbst aktiv mitzumachen. Erfahren Sie gleichzeitig viel Wissenswertes rund um sämtliche Kurse von Bildung+Sport von Pro Senectute Kanton Luzern.

Tanznachmittag

Schwingen Sie am Nachmittag von 15 bis 18 Uhr nach Herzenslust das Tanzbein zu bekannten Melodien. Topas, die etwas andere Band, spielt für Sie in der Halle 16, Restaurant «Chrüter-Garte» Hits und Evergreens – jazzig bis volkstümlich. Mit dem Gutschein in der zenit-Ausgabe 1/2023 (Inserat, Seite 26) erhalten Sie CHF 5.—Vergünstigung auf den Eintritt. 

 

Pro SenectuteMESSE - Samstag, 6. Mai
«Wotsch? Chasch? Muesch? Trousch?» - Marktplatz für freiwilliges Engagement

Auch dieses Jahr findet in der Kornschütte, im Luzerner Rathaus, der Marktplatz 60plus statt. Rund 30 Institutionen, darunter auch Pro Senectute Kanton Luzern, zeigen von 9 bis 17 Uhr an ihren Marktständen, wo freiwillige Mitarbeit von Seniorinnen und Senioren im gesamten Kanton Luzern gefragt ist und wo sie Beratung und Unterstützung finden.

Info: www.lu.prosenectute.ch/Freiwilligenarbeit oder www.luzern60plus.ch.

 

Pro SenectuteTALK - Mittwoch, 28. Juni
«Glück und Lebensfreude: Was im Leben wirklich zählt»

Bereits die griechischen Philosophen beschäftigten sich intensiv mit der Frage, wann ein Mensch glücklich ist. Braucht es auch die Lebenstiefen, um intensive Lebensfreude zu verspüren? Wie können wir ein anhaltendes Gefühl von Zufriedenheit erlangen und im Einklang mit uns selbst leben? Moderator Kurt Aeschbacher diskutiert diese und weitere Fragen mit Evelyne Binsack (Berufsbergführerin, Mentaltrainerin und Buchautorin); Beni Thurnheer (Moderator und Buchautor), Ludwig Hasler (Philosoph und Publizist) sowie Peach Weber (Komiker). Dazwischen bietet Peach Weber etwas für die Lachmuskeln an.

Mittwoch, 28. Juni, 17 Uhr: Eintrittskarten (CHF 42.--/32.—oder 10--) erhalten Sie direkt beim KKL-Ticketshop vor Ort, telefonisch unter 041 226 77 77) oder online www.kkl-luzern.ch. Mit dem club-sixtysix-Ausweis erhalten Mitglieder 50% Rabatt (www.club66.ch).



Datum der Neuigkeit 10. März 2023
  zur Übersicht